
Cyber Crime Forum Hamburg: Aktuelle Strategien für deine IT-Sicherheit
SURVIVAL
STRATEGIES
FOR THE
'INSECURITY AGE'
Das Cybercrime Forum bietet unter dem Motto SURVIVAL STRATEGIES FOR THE 'INSECURITY AGE' eine interaktive Plattform für Cyber- und Information-Security Entscheider:innen mit dem Ziel, bestehendes Wissen zu vernetzen, strategischen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und nachhaltige 'Future Connections' aller Teilnehmenden zu schmieden.
Dafür stellen wir als Veranstaltende sicher, dass wir konzeptionell die bestmöglichen Formate und Sprecher:innen sowie eine Networking-freundliche Agenda zusammenstellen – mit spannenden und relevanten Good Practices, Know-how und Kontext zu Trends, Innovationen und technologischen Neuerungen sowie Schwarm-Wissen rund um die Themen Cyber- und Information-Security, Cloud Security oder Risk Management und Security Awareness.
Begleitet von einem umfangreichen Programm mit Fachvorträgen, Diskussionen, interaktiven Experience Roundtables und praxisbezogenen Best Practice Insights kommen unsere Teilnehmenden an wertvolle Gesprächsanstöße und in den intensiven fachlichen Austausch – mit Peers, die ähnlichen Herausforderungen und Themen gegenüberstehen und angetrieben von zahlreichen Top-Expert:innen aus dem Bereich IT-Security & Risk Management, die den Event als Sprecher:innen und im Advisory Board unterstützen.
Es erwartet Sie also ein spannender Tag mit reichlich Networking-Pausen, zahlreichen fachlichen Highlights und einem entspannten Get-together zum Ausklang – ‚Future Connections‘ für Sie inklusive!
Warum es sich lohnt, dabei zu sein
VERNETZUNG
Vor Ort haben Teilnehmende neben Vorträgen und Panels die freie Wahl aus einer Vielzahl von interaktiven Roundtables und exklusiven Best Practice Insights. Die perfekten Diskussionsanstöße für Gespräche auf und neben der eigentlichen Veranstaltung. Dabei setzen wir auf ausreichende Pausen, vernetzungsfreundliche Formate und Gespräche in einer ‚networkbaren‘ Gruppe hochkarätiger Teilnehmender.
AMIKALITÄT
Die Future-Connections-Events zeichnen sich durch ihren leichten, freundschaftlichen Charakter aus – wir wollen keine Hürden, die der nutzwertigen Vernetzung entgegenstehen! Deshalb finden zur gleichen Zeit an der gleichen Location parallele Events für CIOs und CISOs statt. Entscheider:innen aus IT und und Cybersecurity profitieren also nicht nur von Peers der eigenen Community, sondern auch von übergreifendem Austausch.
RELEVANZ
Bei uns stehen stets die relevantesten Themen der Community im Zentrum unseres Programms, egal ob auf strategischer, persönlicher, technologischer oder operativer Ebene. Unsere Sprecher:innen und das Advisory Board sorgen mit ihrem Input für einen effizienten, thematisch fokussierten Austausch mit reichlich Inspiration und spannenden Impulsen – Teilnehmende profitieren direkt und von Peers, die ähnlichen Herausforderungen und Themen gegenüberstehen!
UNSERE SPRECHER:INNEN 2025
DIE THEMEN VON FUTURE CONNECTIONS
Das Programm der Future-Connections-Events folgt einem einfachen, aber authentischen Grundsatz: Die Sprecherinnen und Sprecher bringen ihre ‚Herzensthemen‘ in Programm ein. Das stellt sicher, dass wir nicht nur geballte Expertise auf die Bühne bringen, sondern über Begeisterung für die Themen auch perfekte Anknüpfungspunkte für #FutureConnections in der Community schaffen – stets mit den relevantesten strategischen Herausforderungen im Blick. Und das sind unsere Schwerpunkte:
Strategie
-
Innovationsschmiede: Gestaltung zukunftsfähiger Strategien, die Innovationen fördern, Unternehmen wettbewerbsfähig machen und diese zugleich sicher halten.
-
CIO-CISO-Teamplay: Erfolgsrezepte für eine nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen IT- und Sicherheitsabteilungen.
-
Cybersecurity-Strategien: Aktuelle Herausforderungen für Entscheider:innen rund Detection, Incident Response, Risikomanagement, SOC-Konzeption und -Betrieb.
-
Prozessautomation: Geschäftsprozessen smart machen und Mehrwerte heben.
Technologie
-
Künstliche Intelligenz im Business und der Cybersecurity: Vorbereitung, Implementierung, Betrieb und Guidance der KI-Revolution.
-
Digitale Transformation absichern: Strategien zur Sicherung von Systemlandschaften, Plattformen und geistigem Eigentum.
-
Blick nach vorn: Fundierte und praxisorientierte Einblicke in aktuelle Technologietrends, die IT- und Security prägen.
-
Daten-Fokus: Management und Mindset im Umgang mit Daten auf das nächste LEvel heben.
Menschen
-
Nachhaltigkeit leben: Integration von Nachhaltigkeitszielen in IT-Strategien und Fokus auf den ESG-Beitrag der IT.
-
Diversität und Inklusion: Gamechanger für die Förderung von Innovation und Zukunftsfähigkeit.
-
Leadership: Führungsansätze und Strategien für das Management von Veränderungen in einer volatilen und unsicheren Welt.
-
Continuous Improvement: Implementierung agiler Methoden und Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
DAS WAR DAS PROGRAMM 2025
Traditionell beginnen und Enden unsere Events immer mit gemeinsamen Sessions, um übergreifende Themen und 'food for thought' zu gewinnen und Blickwinkel zu verändern. Dazwischen bieten zahlreiche 'Roudtable Sessions' und 'Inspiration Sessions' den perfekten Rahmen, um sich entlang der wichtigsten Themen aufzuschlauen, Erfahrungen auszutauschen und vom Wissen der Gruppe zu profitieren.
Warm-up mit Kaffee ☕ und Snacks 🥐
Wir begrüßen unsere Teilnehmenden, Partner und Sponsoren zum Cyber Crime Forum in München.
Zeitenwende: Die neue Ära der Cybersicherheit
Cyber Crime is the main focus for Corporate Resilience Readiness
Themen-Pitches für die folgenden Roundtable & Inspiration Sessions
Ihre Gelegenheit für Gespräche und echte 'Future Connections' mit den anderen Teilnehmenden.
Es folgt die erste Runde unserer Roundtables für heute. Das Format zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden und Sprecher sich nach einem kurzen Impuls der Sessions-Leitung intensiv entlang des Sessions-Themas an mehreren kleineren Tischen im Raum in den Austausch begeben.
Erfolgsfaktoren für Zero Trust: Wie man User, Daten und Applikationen in dynamischen Umgebungen allzeit im Blick hat
Warum BCM auch Cyber kann
Wir wechseln aus den Roundtable Sessions in das Inspiration Forum im Plenum.
Einführung in das Forum mit einer kurzen Vorstellungsrunde
Cybercrime & Cyberwar
Was hat das ganze mit uns - der zivilen kritischen Infrastruktur zu tun?
Governance & compliance - Zusammenspiel am Beispiel eines Risk & Compliance Tools
Web3 Meets Regulation: Securing the Future of Finance
Abschluss des Inspiration Forums mit einer Zusammenfassung der Inhalte.
Business-Lunch im Restaurant und Gelegenheit für Ihre Future Connections.
The Art of War for Talents - How to attract, develop and keep the best security employees
Themen-Pitch für die folgenden Roundtable & Inspiration Sessions
Wir wechseln in unsere zweite Runde der Roundtable Sessions
Es folgt die zweite Runde unserer Roundtables für heute. Das Format zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden und Sprecher sich nach einem kurzen Impuls der Sessions-Leitung intensiv entlang des Sessions-Themas an mehreren kleineren Tischen im Raum in den Austausch begeben.
Wie man CyberSecurity integrativ anpackt
The Coffee Factor – A Qualitative KPI for Security Awareness Programs
Ihre Gelegenheit für Gespräche und echte 'Future Connections' mit den anderen Teilnehmenden.
Es folgt die dritte Runde unserer Roundtables für heute. Das Format zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden und Sprecher sich nach einem kurzen Impuls der Sessions-Leitung intensiv entlang des Sessions-Themas an mehreren kleineren Tischen im Raum in den Austausch begeben.
Security 3.0 – was wir von moderner Medizin lernen können
Wie komme ich aus der IT-Sicherheitsrolle - hin zur Managementaufgabe
Wir wechseln aus unserer zweiten Roundtable Session Runde zurück in das Plenum.
Kollaps im Kopf oder Fokus in der digitalen Welt
Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmenden, Partnern und Sponsoren für die Unterstützung beim Cyber Crime Forum in München.
Afterworx in entspannter Atmosphäre mit Häppchen und Drinks.
IHR TICKET
Die Veranstaltung der LSZ Future Connections GmbH sind ausschließlich an Entscheider:innen und Expert:innen aus IT, Business sowie Cyber- und Informationssicherheit gerichtet, die in IT-Anwenderunternehmen tätig sind. Solche Unternehmen definieren wir als Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder Produkte oder -Dienstleistungen im ITK-Bereich entwickeln, herstellen oder vertreiben. Ebenfalls zur Teilnahme berechtigt sind Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften von IT-Anwenderunternehmen, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen. Gleiches gilt für Interims- oder Fractional-Entscheider:innen aus den Bereichen IT, Business sowie Cyber- und Informationssicherheit .
Anmeldungen von Mitarbeitenden und Vertreter:innen aus IT-Anbieter-Organisationen oder Beratungshäusern berücksichtigen wir nicht. Als IT-Anbieterunternehmen definieren wir Unternehmen, die Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsdiensleistungen anbieten oder sich auf die Technologie-, Digital oder Unternehmensberatung spezialisiert haben Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. Bei Registrierungen von Personen, die nicht zur Zielgruppe unserer Veranstaltungen gehören – auch wenn eine Einladung irrtümlich ausgesprochen wurde – behalten wir uns vor, diese Anmeldung nicht zu bestätigen. Sie wollen als Anbieter oder Berater dennoch teilnehmen? Dann steht Ihnen das unten stehende 'Solution Ticket' als Zugang zu unserer Veranstaltung zur Verfügung. Unser Team berät sich zudem jederzeit gerne zu weiterreichenden Kooperationsmöglichkeiten. Grundsätzlich sind diese Pakete die einzige Möglichkeit für Anbieter oder Berater, einen Zugang zur Veranstaltung zu bekommen.
ANWENDER-TICKET BLIND-BIRD
für IT- und Cybersecurity-Entscheider:innen
- Full Day Ticket: Zutritt für die gesamte Dauer des Events inkl. Verpflegung und Afterworx
- Top Inhalte & inspirierende Sprecher*innen für strategischen Erfahrungsaustausch
- Amikales Networking für bleibende Netzwerke
ANBIETER-TICKET
Für Lösungsanbieter, Consultants, Soft- & Hardwareanbieter
- Teilnahme einer Person
- Logopräsenz auf der LSZ Homepage und in der LSZ Event-App
- Teilnahme Afterworx
alle hier angeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt.!
YOUNG TALENT TICKET
Wir nehmen unser Motto 'Future Connections' sehr ernst und wollen mit 10 kostenfreien Young-Talent-Tickets auch den zukünftigen Entscheiden:innen unserer Community Zugang zu unseren Veranstaltungen geben. Alles was dafür zu tun ist:
Lass dich von deiner Führungskraft nominieren oder sag uns selbst, warum du auf dem Event dabei sein solltest.
Die ersten zehn eingegangenen Nominierungen oder Bewerbungen erhalten ein kostenfreies Ticket mit demselben Inhalt, wie unser Standard-Ticket!
SO KOMMEN SIE ZU UNS
Das Cybercrime Forum Hamburg lebt vom Austausch. Deshalb wählen wir unsere Event-Venues gezielt so aus, dass unsere Gäste so einfach und komfortabel wie möglich zu uns gelangen und nichts guten Gesprächen im Wege steht.
Via Hamburg Hauptbahnhof
- Das Hotel befindet sich fußläufig etwa 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Gehen Sie über den Ausgang „Adenauerallee“ einfach die Adeneuaerallee entlang, bis sie das Hotel erreichen.
- Alternativ können Sie das Hotel über die Line U3 der Hamburger Hochbahn und die Station „Berliner Tor“ erreichen. Von dort gehen Sie die Adenauerallee in Richtung Westen, bis Sie das Hotel erreichen.
Via Hamburg Airport
- Entfernung vom Hotel: 12.1 km
- Flughafentransfer: Hansa-Taxi, Gebühr: 28 EUR (einfache Fahrt), nach Fahrplan: €28.00 - Weg einfach; Terminiert: +49 40-211211
Mit dem Auto
Der Eingang zur Parkgarage des Hotels befindet sich direkt um die Ecke in der Böckmannstraße.
- Stündlich: €3.50
- Täglich: €30
WISSENSBOOSTER &
NETWORKING mit modernem
Flair
Das Future Connections Advisory Board
RÜCKBLICK AUF DAS CYBERCRIME FORUM MÜNCHEN 2025
Mit dem 'Cybercrime Forum' fand am 11. März 2025 die Premiere des Networking-Formats für Entscheider:innen aus IT und Cybersecurity in München statt – mit dabei: Zahlreiche Gäste, spannender Content und vor allem viele gute Gespräche!
Kontakt
Um die Themen auf Sie maßzuschneidern, freuen wir uns sehr auf den Input Ihrer Wünsche.
Wo liegen Ihre Herausforderungen? Welche Themen dürfen Ihrer persönlichen Meinung nach nicht fehlen?
Schreiben oder rufen Sie uns gerne jederzeit an!