
Data & AI Workbench
LEADING AI FROM POC TO PRODUCTIVITY
Komm mit an die KI-Werkbank! Mit der 'Data & AI Workbench', dem nagelneuen C-Level-Event der LSZ Future Connections in Deutschland leuchten wir gemeinsam mit tollen Sprecher:innen das allgegenwärtige KI-Delta zwischen Leuchtturm und Produktivität aus: Wie findet man geeignete KI-Cases? Was muss ich tun, um meinen Datenhaushalt 'AI-ready' zu machen? Wie bringe Pilot-Projekte zum fertigen Produkt? Was bleibt auf der Strecke?
Unter dem Motto LEADING AI FROM POC TO PRODUCTIVITY tun wir genau das: Wir bringen Case-Geber:innen als Inspirationen mit lernwilligen Entscheider:innen aus IT, Digitalisierung sowie Cyber- und Informationsecurity zusammen, vernetzen bestehendes Wissen, ermöglichen strategischen Erfahrungsaustausch und schmieden nachhaltige 'Future Connections' aller Teilnehmen.
Dafür stellen wir als Veranstaltende sicher, dass wir konzeptionell die bestmöglichen Formate und Sprecher:innen sowie eine Networking-freundliche Agenda zusammenstellen – mit spannenden und relevanten Cases und Good Practices, Know-how und Kontext zu Trends, Innovationen und technologischen Neuerungen sowie Schwarm-Wissen rund um künstliche Intelligenz.
Begleitet von einem umfangreichen Programm mit Fachvorträgen, Diskussionen, interaktiven Workbench Sessions und nach vorne blickenden Inspiration Session kommen unsere Teilnehmenden an wertvolle Gesprächsanstöße und in den intensiven fachlichen Austausch – mit Peers, die ähnlichen Herausforderungen und Themen gegenüberstehen und angetrieben von zahlreichen Top-Expert:innen aus den Bereichen IT, Digitalisierung, Data und KI, die den Event als Sprecher:innen und im Advisory Board unterstützen.
Es erwartet Sie also ein spannender Tag mit reichlich Networking-Pausen, zahlreichen fachlichen Highlights und einem entspannten Get-together zum Ausklang – ‚Future Connections‘ für Sie inklusive!
Warum es sich lohnt, dabei zu sein
VERNETZUNG
Vor Ort haben Teilnehmende neben Vorträgen und Panels die freie Wahl aus einer Vielzahl von interaktiven Roundtables und exklusiven Best Practice Insights. Die perfekten Diskussionsanstöße für Gespräche auf und neben der eigentlichen Veranstaltung. Dabei setzen wir auf ausreichende Pausen, vernetzungsfreundliche Formate und Gespräche in einer ‚networkbaren‘ Gruppe hochkarätiger Teilnehmender.
AMIKALITÄT
Die Future-Connections-Events zeichnen sich durch ihren leichten, freundschaftlichen Charakter aus – wir wollen keine Hürden, die der nutzwertigen Vernetzung entgegenstehen! Deshalb finden zur gleichen Zeit an der gleichen Location parallele Events für CIOs und CISOs statt. Entscheider:innen aus IT und und Cybersecurity profitieren also nicht nur von Peers der eigenen Community, sondern auch von übergreifendem Austausch.
RELEVANZ
Bei uns stehen stets die relevantesten Themen der Community im Zentrum unseres Programms, egal ob auf strategischer, persönlicher, technologischer oder operativer Ebene. Unsere Sprecher:innen und das Advisory Board sorgen mit ihrem Input für einen effizienten, thematisch fokussierten Austausch mit reichlich Inspiration und spannenden Impulsen – Teilnehmende profitieren direkt und von Peers, die ähnlichen Herausforderungen und Themen gegenüberstehen!
UNSERE SPRECHER:INNEN 2025
DIE THEMEN VON FUTURE CONNECTIONS
Das Programm der Future-Connections-Events folgt einem einfachen, aber authentischen Grundsatz: Die Sprecherinnen und Sprecher bringen ihre ‚Herzensthemen‘ in Programm ein. Das stellt sicher, dass wir nicht nur geballte Expertise auf die Bühne bringen, sondern über Begeisterung für die Themen auch perfekte Anknüpfungspunkte für #FutureConnections in der Community schaffen – stets mit den relevantesten strategischen Herausforderungen im Blick. Und das sind unsere Schwerpunkte:
Strategie
-
Innovationsschmiede: Gestaltung zukunftsfähiger Strategien, die Innovationen fördern, Unternehmen wettbewerbsfähig machen und diese zugleich sicher halten.
-
CIO-CISO-Teamplay: Erfolgsrezepte für eine nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen IT- und Sicherheitsabteilungen.
-
Cybersecurity-Strategien: Aktuelle Herausforderungen für Entscheider:innen rund Detection, Incident Response, Risikomanagement, SOC-Konzeption und -Betrieb.
-
Prozessautomation: Geschäftsprozessen smart machen und Mehrwerte heben.
Technologie
-
Künstliche Intelligenz im Business und der Cybersecurity: Vorbereitung, Implementierung, Betrieb und Guidance der KI-Revolution.
-
Digitale Transformation absichern: Strategien zur Sicherung von Systemlandschaften, Plattformen und geistigem Eigentum.
-
Blick nach vorn: Fundierte und praxisorientierte Einblicke in aktuelle Technologietrends, die IT- und Security prägen.
-
Daten-Fokus: Management und Mindset im Umgang mit Daten auf das nächste LEvel heben.
Menschen
-
Nachhaltigkeit leben: Integration von Nachhaltigkeitszielen in IT-Strategien und Fokus auf den ESG-Beitrag der IT.
-
Diversität und Inklusion: Gamechanger für die Förderung von Innovation und Zukunftsfähigkeit.
-
Leadership: Führungsansätze und Strategien für das Management von Veränderungen in einer volatilen und unsicheren Welt.
-
Continuous Improvement: Implementierung agiler Methoden und Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
DAS WAR DAS PROGRAMM 2025
Traditionell beginnen und Enden unsere Events immer mit gemeinsamen Sessions, um übergreifende Themen und 'food for thought' zu gewinnen und Blickwinkel zu verändern. Dazwischen bieten zahlreiche 'Workbench Sessions' und 'Inspiration Sessions' den perfekten Rahmen, um sich entlang der wichtigsten Themen aufzuschlauen, Erfahrungen auszutauschen und vom Wissen der Gruppe zu profitieren.
Warm-up mit Kaffee ☕ und Snacks 🥐
Wir begrüßen unsere Teilnehmenden, Partner und Sponsoren zur Data & AI Workbench in München.
Unmasking the AI Paradox
Datenqualität und -Verständnis als Grundlage für KI-Projekte verstehen und leben
Ihre Gelegenheit für Gespräche und echte 'Future Connections' mit den anderen Teilnehmenden.
AI-H.A.B.I.T's - von der Idee zum produktiven Einsatz
Themen-Pitch für die folgenden Inspiration - & Workbench Sessions
Wir wechseln in die Workbench Sessions.
Es folgt die erste Runde unserer Workbench für heute. Das Format zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden und Sprecher sich nach einem kurzen Impuls der Sessions-Leitung intensiv entlang des Sessions-Themas an mehreren kleineren Tischen im Raum in den Austausch begeben.
Leadership-Challenge AI: Wie Führungskräfte KI-Rollouts begleiten
KI-Strategien enden nicht bei der Technologie: Wie ein ganzheitlicher Blick dazu führt, weniger Mut und dafür mehr Freude zu verbreiten
„Keine KI ohne Datenstrategie! Oder geht das doch? Worauf es beim Zusammenspiel von Daten, KI und Menschen ankommt“
Wir wechseln aus den Workbench Sessions in die Inspiration Sessions
Daten- und KI-Initiativen durch effektive Strategieumsetzung und Bedarfsmanagement optimieren
Business-Lunch im Restaurant und Gelegenheit für Ihre Future Connections.
KI-Kompetenz als fundamentaler Gamechanger der digitalen Zukunft: Warum wir und in der Digitalwirtschaft unterhaken und als Gesellschaft aufbrechen müssen
Themen-Pitch für die folgenden Inspiration- & Workbench Sessions.
Wir wechseln in unsere zweite Runde mit Inspiration Sessions
Es folgt die erste Runde unserer Inspiration Sessions für heute. Das Format zeichnet sich durch einen tiefen inhaltlichen Impuls der Session-Leitung und einen anschließenden Austausch der Teilnehmenden und Sprecher: innen aus. Hierbei können spezifische Hintergründe noch einmal intensiver beleuchtet werden.
AI Middleware: Integration und Orchestrierung von KI-Systemen
High precision times series regression: Oft Randthema der KI-Forschung aber essentiell für viele industrielle Fragestellungen
10x Sales & Marketing Leadership – Wie AI und Experimentation die neue Exzellenz im Revenue-Bereich definieren
Wir wechseln aus den Workbench Sessions zurück ins Plenum
Es folgt die zweite Runde unserer Inspiration Sessions für heute. Das Format zeichnet sich durch einen tiefen inhaltlichen Impuls der Session-Leitung und einen anschließenden Austausch der Teilnehmenden und Sprecher: innen aus. Hierbei können spezifische Hintergründe noch einmal intensiver beleuchtet werden.
Von Vision zu Wirkung: Die Operationalisierung von AI-Strategien
A(i)wareness – Die zukünftige Arbeitswelt mit KI gestalten
Agentic AI: Überblick und Trends
Ihre Gelegenheit für Gespräche und echte 'Future Connections' mit den anderen Teilnehmenden.
Deconstructing the hype: Was jenseits des KI-Hypes wichtig ist
Kollaps im Kopf oder Fokus in der digitalen Welt
Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmenden, Partnern und Sponsoren für die Unterstützung bei der Data & AI Workbench in München
Afterworx in entspannter Atmosphäre mit Häppchen und Drinks.
IHR TICKET
Die Veranstaltung der LSZ Future Connections GmbH sind ausschließlich an Entscheider:innen und Expert:innen aus IT, Business sowie Cyber- und Informationssicherheit gerichtet, die in IT-Anwenderunternehmen tätig sind. Solche Unternehmen definieren wir als Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder Produkte oder -Dienstleistungen im ITK-Bereich entwickeln, herstellen oder vertreiben. Ebenfalls zur Teilnahme berechtigt sind Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften von IT-Anwenderunternehmen, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen. Gleiches gilt für Interims- oder Fractional-Entscheider:innen aus den Bereichen IT, Business sowie Cyber- und Informationssicherheit .
Anmeldungen von Mitarbeitenden und Vertreter:innen aus IT-Anbieter-Organisationen oder Beratungshäusern berücksichtigen wir nicht. Als IT-Anbieterunternehmen definieren wir Unternehmen, die Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsdiensleistungen anbieten oder sich auf die Technologie-, Digital oder Unternehmensberatung spezialisiert haben Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. Bei Registrierungen von Personen, die nicht zur Zielgruppe unserer Veranstaltungen gehören – auch wenn eine Einladung irrtümlich ausgesprochen wurde – behalten wir uns vor, diese Anmeldung nicht zu bestätigen. Sie wollen als Anbieter oder Berater dennoch teilnehmen? Dann steht Ihnen das unten stehende 'Solution Ticket' als Zugang zu unserer Veranstaltung zur Verfügung. Unser Team berät sich zudem jederzeit gerne zu weiterreichenden Kooperationsmöglichkeiten. Grundsätzlich sind diese Pakete die einzige Möglichkeit für Anbieter oder Berater, einen Zugang zur Veranstaltung zu bekommen.
ANWENDER-TICKET BLIND-BIRD
für IT-Entscheider:innen
- Full Day Ticket: Zutritt für die gesamte Dauer des Events inkl. Verpflegung und Afterworx
- Top Inhalte & inspirierende Sprecher*innen für strategischen Erfahrungsaustausch
- Amikales Networking für bleibende Netzwerke
ANBIETER-TICKET
Für Lösungsanbieter, Consultants, Soft- & Hardwareanbieter
- Teilnahme einer Person
- Logopräsenz auf der LSZ Homepage und in der LSZ Event-App
- Teilnahme Afterworx
alle hier angeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt.!
YOUNG TALENT TICKET
Wir nehmen unser Motto 'Future Connections' sehr ernst und wollen mit 10 kostenfreien Young-Talent-Tickets auch den zukünftigen Entscheiden:innen unserer Community Zugang zu unseren Veranstaltungen geben. Alles was dafür zu tun ist:
Lass dich von deiner Führungskraft nominieren oder sag uns selbst, warum du auf dem Event dabei sein solltest.
Die ersten zehn eingegangenen Nominierungen oder Bewerbungen erhalten ein kostenfreies Ticket mit demselben Inhalt, wie unser Standard-Ticket!
SO KOMMEN SIE ZU UNS
Die Data & AI Workbench lebt vom Austausch. Deshalb wählen wir unsere Event-Venues gezielt so aus, dass unsere Gäste so einfach und komfortabel wie möglich zu uns gelangen und nichts guten Gesprächen im Wege steht.
vom Flughafen:
Zug: Nehmen Sie vom Flughafen fen: München die S1 oder S8, die alle 5-10 Minuten abfährt, zum Münchener Hauptbahnhof. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Arnulfstraße. Das Hotel befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Fahrzeit beträgt insgesamt ungefähr 45 Minuten.
Taxi: Die Fahrt dauert je nach Verkehr ca. 30-40 Minuten und kostet etwa 80€.
Flughafen-Shuttle: Alternativ können Sie mit dem Lufthansa-Shuttlebus, der am Terminal 2 abfährt, direkt bis zum Hotel fahren. Je nach Verkehr dauert die Fahrt etwa eine Stunde.
vom Bahnhof:
München Hauptbahnhof: Verlassen Sie das Bahnhofsgebäude in Richtung Arnulfstraße. Das Hotel befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Nächstgelegene Haltestelle: München Hauptbahnhof
Sie haben die Wahl zwischen einem Einzelfahrschein (2,80 €), einem Tages- (6,60 €) oder Wochenticket (15,00 €). Damit dürfen Sie alle Bahnen und Busse im inneren Verkehrsring von München nutzen.
mit dem Auto:
Die GPS-Koordinaten des Hotels: 48.141604°N 11.560147°E
Parken: Parken außerhalb des Geländes: 30 € / Tag (kann für Hotelgäste an der Rezeption auf 15 € / Tag ermäßigt werden)
Über den Dächern Münchens
Das Future Connections Advisory Board
RÜCKBLICK AUF DIE DATA & AI WORKBENCH 2025
Mit der 'Data & AI Workbench' fand am 12. März 2025 die Premiere des neuen Networking-Formats für Entscheider:innen aus IT und Digitalisierung in München statt – mit dabei: Zahlreiche Gäste, spannender Content und vor allem viele gute Gespräche!
Kontakt
Um die Themen auf Sie maßzuschneidern, freuen wir uns sehr auf den Input Ihrer Wünsche.
Wo liegen Ihre Herausforderungen? Welche Themen dürfen Ihrer persönlichen Meinung nach nicht fehlen?
Schreiben oder rufen Sie uns gerne jederzeit an!