Direkt zum Inhalt

Im Tandem zu nachhaltigen Diskussionen und Connections

Mit dem Event-Tandem Future CIO Connections und Future CISO Connections fand am 6. Juni die Premiere des neuen Networking-Formats für Entscheider:innen aus IT und Cybersecurity in München statt – mit dabei: Zahlreiche Gäste, spannender Content und vor allem viele gute Gespräche! 

In Herman Hesses ‚Stufen‘ heißt es „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Zauberhaft war dann für den Event-Tag nicht nur das Wetter mit strahlendem Sonnenschein, sondern auch die vielen großartigen Beiträge der Sprecher:innen und die zahlreichen kleinen und großen Diskussionen, die diese Inhalte im Münchner smartVillage befeuern konnten. 

Herausforderungen zu lösen, geht nur gemeinsam

Nach einer kleinen Eröffnung durch LSZ-Geschäftsführer Elmar Rodler und die Münchner LSZ-Kollegen Leonhard Roschlau und Florian Kurzmaier ging es direkt in die Inhalte und die Panel-Diskussion „Wie Effizienz, Kostendruck und Fachkräftemangel IT und Cybersecurity herausfordern – und welche Antworten die Verantwortlichen haben müssen“. Dass die Arbeit von Executives herausfordernd sein kann, ist dabei kein Geheimnis – erst recht im Technologie-Bereich und rund um zum Teil sehr abstrakte Themen.

Dabei eint Entscheider:innen, dass speziell die persönlichen Herausforderungen – beruflich als Führungskraft und menschlich als Mitglied eines Teams – vergleichbare Vektoren für Challenges mitbringen. Neben internen Faktoren wie Kostendruck oder Effizienzthemen kommen externe Unwägbarkeiten wie Polykrisen oder der Fachkräftemangel dazu. Über diese Herausforderungen diskutierten Natascha Bell (Bereichsleiterin CIO Organisation, ITERGO), Michael Merler (interims-CDTO, Transgourmet), Andreas Stappert (interims-CxO, Jürgen Renfer (CDIO & CISO, KUVB) und Martina Wolf (CISO, LBS).

Paneltalk Future Connections
Panel-Talk v.l.n.r Florian Kurzmaier, Natascha Bell, Michael Merler, Jürgen Renfer, Andreas Stappert und Martina Wolf ©LSZ

 

Dabei zeigten sich einige gemeinsame Kern-Herausforderungen: der laufende Generationenwechsel unter den Mitarbeitenden, die Mitarbeitergewinnung und -bindung, das Etablieren einer lebendigen Innovationskultur, ein gelebtes digitales Mindset, funktionierende Zusammenarbeit und Perspektivenwechsel, das laufende Empowerment der Mitarbeiter, die Sichtbarkeit für den Wert der IT sowie den Umgang mit Regulierung. Alle diese Herausforderungen eint neben dem technologischen Impact vor allem der Faktor Mensch und die Kommunikation zwischen Menschen als wichtigstem Lösungsansatz. 

Mit den Eindrücken der Diskussion im Gepäck gehörte die Bühne dann unseren Vortragenden Volker Ossendoth und Dries Ballerstedt von unserem Premium Partner Novatec. Ihr gemeinsamer Beitrag „Wettbewerbsvorteile mit Gen AI: Nachhaltig investieren trotz der rasanten Veränderungen der Technologie“ beschäftigte sich mit einem Blick hinter den KI-Hype und die nachhaltigst mögliche Art, in generative künstliche Intelligenz zu investieren.

"Der Mensch im Fokus: Strategien für effektives Human Risk Management" war dann im direkten Anschluss das Thema eines aufschlussreichen Gesprächs von Christian Reinhardt, Sportpsychologe und Awareness Evangelist bei unserem Premium-Partner SoSafe und Daniel Holzinger, Founder & Managing Director von Colited.  

Vernetzung und Erfahrungsaustausch: Kleine Gruppen, große Themen

Nach diesen ersten Impulsen ging es dann für die Teilnehmenden an das Herzstück der Veranstaltung: Unsere Breakout-Sessions, die in zwei unterschiedlichen Formaten kleine Gruppen ins Diskutieren bringen und Future Connections schaffen sollten. In insgesamt zehn Workshops und zehn Best-Practice-Sessions wurde dann angeregt, kritisch und mit Augenhöhe diskutiert – egal, ob es um Themen wie Zero Trust Code Integrity, Softwaredevelopment by AI, den Aufbau eines SOC, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Outsourcing, Resilienz, Regulierung, Effizienz, zivile kritische Infrastrukturen oder die Entzauberung des KI-Hypes ging.

Workshop bei Future Connections
Zeit zum Diskutieren und Future Connections schaffen von Inhalten bei den Breakout-Sessions ©LSZ

 

Die große Bandbreite an Schwerpunkten garantierte, dass für jeden etwas auf der Agenda stand und jede:r Teilnehmende einen sinnvollen Beitrag zum Programm leisten konnte. Unterstützt wurden die Sessions auch durch die Beiträge unserer Gold- und Silber-Event-Partner Rubicon, NVISO, SignPath und F24! 

Henning Bork (CIO, ASMPT), Jimmy Heschl (Head of Digital Security, Red Bull), Kristina Jovanovska (President, Women4Cyber AT) und Heike Niederau-Buck (CIO, Voith) diskutierten nach der Rückkehr ins Plenum auf einer weiteren Panel-Diskussion das Thema „Holistisch und im Team: Was ganzheitliche Strategien für innovative, sichere und zukunftsfeste Organisationen ausmacht und wie man sie umsetzt“.

Wenn Cybersecurity ein Teamsport ist, braucht es für erfolgreiche Mannschaften vor allem eines: Eine gute, auf die Fähigkeiten der Mannschaft angepasste Taktik und Aufstellung, clevere Transferpolitik und eine runde Kommunikation nach Innen und Außen – speziell in Krisenzeiten. Wie verantwortliche Entscheider:innen in IT und Cyber- und Informationssicherheit gemeinsam mit Vorständen, Geschäftsleitungsgremien und im Team mit den Mitarbeitenden holistische Strategien für innovative, digitale und zugleich auf Cyberattacken gut vorbereitete Organisatio-nen erarbeiten, umsetzen und weiterentwickeln, hat diese Diskussion erarbeitet.  

Gregor Fauma bei LSZ
Gregor Fauma bei seinem Vortrag zum Thema "Unter Affen - Warum das Büro immer noch ein Dschungel ist" ©LSZ

Das große Finale bildete dann der Vortrag von Gregor Fauma, seines Zeichens Evolutionsbiologe, Verhaltensforscher, Autor des Buches ‚Unter Affen - Warum das Büro immer noch ein Dschungel ist‘ und Sprecher des Jahres 2022 in Österreich! Er nahm die Teilnehmenden zum Abschluss noch mit auf eine kleine, launige Reise vom Faustkeil zu Blockchain und KI. 

Am Ende bleibt eine rundum gelungene Premiere eines so noch nicht da gewesenen Tandem-Formats das am 19. September in Frankfurt am Main und am 6. November in Hamburg seine nicht minder spannenden Fortsetzungen finden wird.