Direkt zum Inhalt

Visuelle Metaphern & Storytelling - Effektive Kommunikation für Führungskräfte

Storytelling

Digitale Transformation braucht nicht nur technische Exzellenz, sondern kommunikative Klarheit – besonders von jenen, die führen. Wenn Veränderungen groß und komplex sind, braucht es Bilder und Geschichten, die Orientierung und Identität schaffen. Wir brauchen eine gemeinsame Erzählung, die wir an unseren sozialen Lagerfeuern weitergeben können und die uns emotional mitnimmt. 

Fakten überzeugen – Geschichten bewegen.

In Zeiten von KI, agilen Organisationen und tiefgreifendem Wandel stoßen reine Zahlen und Strategiepapiere schnell an ihre Grenzen. Menschen verstehen Veränderung nicht linear – sie denken in Bildern, Assoziationen und Emotionen. Eine Organisation ist keine Maschine, sie ist ein sehr lebendiger Organismus.

Visuelle Metaphern sind deshalb weit mehr als „nette Illustrationen“: Sie sind Führungstools.
Sie verdichten Komplexität, übersetzen Strategien in greifbare Vorstellungen und schaffen Raum für gemeinsame Bedeutung. Storytelling mit Bildern hilft Führungskräften, ihre Vision so zu kommunizieren, dass sie wirklich ankommt – und bleibt.

Was bedeutet das für CIOs und Transformationsverantwortliche?

Die Fähigkeit, mit starken Bildern und Geschichten zu führen, wird zur Schlüsselkompetenz. Gerade in hybriden Organisationen mit hoher Veränderungsdynamik bieten visuelle Narrative ein gemeinsames Denk- und Deutungsfeld – jenseits von Hierarchie und Fachjargon.

Beispiel aus der Praxis: Kärcher Global Services

Kaercher

Gemeinsam mit den Change Ambassadors haben wir eine durchgehende und „merkwürdige“ Storyline für die globale Organisation entwickelt, in der alle relevanten Botschaften entlang eines roten Fadens vermittelt werden. Von Unternehmenswerten über die Leitplanken der Zusammenarbeit bis hin zum sinnstiftenden Nutzen für den Kunden. Transportiert wird diese Vision durch ein Zielbild mit sympathischen Figuren, die an der Unternehmenszukunft arbeiten. In Summe gibt es in den Szenen viele Verknüpfungen mit dem echten Leben. Teamgeist, Motivation und eigene Identität werden mit diesem Bild an allen globalen Standorten besprochen und führen dadurch auch zu interkulturellen Verbindungen.

Kaercher ^1

Am CIO Kongress in Loipersdorf werde ich in den 3 Tagen einige Beispiele zu starken visuellen Metaphern für die strategische Kommunikation liefern und den Mehrwert dieser Methode sichtbar machen.

Im nächsten Beitrag: Wie Sie strategische Visionen visuell verankern – und mit einem gemeinsamen Zielbild Transformation konkret gestalten.

Fotocredit: GUSSMAGG-art & Kärcher Global Services