Wenn sich Unternehmen verändern, entstehen häufig Unsicherheit, Widerstand – und ganz unterschiedliche Interpretationen darüber, was „Transformation“ eigentlich bedeutet.
Was dann fehlt, ist ein klarer Überblick – ein gemeinsames Bild der Veränderung:
👉 Wo stehen wir?
👉 Wo wollen wir hin?
👉 Und wie sieht unser Weg dorthin aus?
Transformation braucht visuelle Orientierung
Gerade in dynamischen, technologiegetriebenen Umfeldern mit vielen Beteiligten, Erwartungen und Interessen bietet eine Transformation Map die Möglichkeit, den Wandel ganzheitlich darzustellen. Nicht in Tabellen, Tools oder Texten – sondern in bildhaften Erzählungen, die Emotionen wecken, Sinn vermitteln und Verbindung schaffen.
Das „Why“ steht im Zentrum.
Eine visuelle Landkarte zum Kick-off ist oft der entscheidende Hebel: Sie schafft einen gemeinsamen Nenner, fördert den Dialog – und ist der erste Schritt zu echter Beteiligung.
Wozu dient eine Transformation Map – speziell für CIOs und Führungsteams?
- Sie schafft Klarheit in komplexen Change-Programmen
- Sie fördert Verantwortung durch sichtbare Beiträge aller Beteiligten
- Sie stärkt den Dialog zwischen Management, Teams und Stakeholdern
- Sie macht Fortschritt sichtbar – als Motivation und Absicherung zugleich
In Kombination mit Visual Storytelling wird die Map zum strategischen Führungsinstrument – weit über klassisches Projektmanagement hinaus.
Beispiel aus der Praxis: SAP Success Factors
Auf der HR Success Vienna haben wir die Umstellung auf die neue SAP-Technologie sichtbar gemacht. Die Transformation weg vom gewohnten System hin zu einer modernen, zukunftsfähigen Plattform wurde als visuelle Reise dargestellt – mit Herausforderungen, Lernschritten und Etappen. Diese Transformation Map wird von Jakob Kiblböck, Head of SAP SuccessFactors CEE, auch aktiv bei internationalen Auftritten genutzt. Sie dient als wirkungsvolles Tool, um Mitarbeitende emotional zu erreichen, Mut zu machen – und ein attraktives Zielbild zu vermitteln.
Fazit: Wenn Teams sich im unwegsamen Gelände bewegen, braucht es mehr als nur aktuelle Daten und KPIs – sie brauchen ein gemeinsames Bild vom Weg.
Am CIO Kongress in Loipersdorf werden in 3 Tagen einige Beispiele zu starken transformativen Bildmetaphern für die strategische Kommunikation geliefert und der Mehrwert dieser Methode sichtbar gemacht.
Fotocredits: Schedl SAP Connect, Kiblböck, Gussmagg