In Transformationsprojekten sprechen wir oft über Technologien, Datenarchitekturen und KI-Strategien. Doch wer wirklich Wandel gestalten und Menschen in Bewegung bringen will, braucht vor allem eines: eine starke, geteilte Vision – ein klares Bild der Zukunft, das Orientierung gibt und emotional trägt.
Transformation beginnt im Kopf
Bevor Veränderung beginnt, muss Klarheit darüber herrschen, wohin wir wollen. Komplexe Transformationen sind mit Worten meist nicht ausreichend erfassbar, daher ist es wesentlich zusätzlich passende Zukunftsbilder einzusetzen.
Was bedeutet das für CIOs und Transformationsmanager?
Die eigene Klarheit mit einem Zielbild überprüfen und ausreichend im Führungskreis reflektieren, eventuell nochmals adaptieren. Danach wird dieses Zielbild zum Kern der strategischen Kommunikation auf einer Metaebene. Erst wenn alle das Zielbild verstehen, gehen wir motiviert in die gleiche Richtung. Ohne klares Zielbild werden Missverständnisse und stille Sabotage den Change massiv stören.
In meiner Arbeit als Visual Facilitator erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, die inneren Bilder mit der Unternehmens-Vision in Einklang zu bringen. Nur dann wird Transformation effizient und vor allem effektiv.
Laut Studien der großen Beratungshäuser steigert ein klares gemeinsames Zielbild die Produktivität um bis zu 30%. Ein visuelles Zielbild ist daher nicht mehr „nice to have“, sondern ein „must have“ für moderne Führung!
Beispiel aus der Praxis: Diehl Group
Für die digitale Transformation im Bereich Finance haben wir konkrete Change – und Implementierungsprojekte in eine Bergsteigermetapher übersetzt, um die Menschen emotional in die Veränderung zu bringen. Teambuilding, Vertrauen, gemeinsame Erfolge aber auch Hürden und Risiken werden spürbar und fördern aktiv den Dialog. Über 100 betroffene MitarbeiterInnen arbeiten erfolgreich mit diesem Big Picture als zentrales Kommunikationsinstrument für ihre Transformationsreise.
Fotocredits: gussmagg-art.com
Am CIO Kongress wird er die zentralen Inhalte der Veranstaltung visuell zusammenfassen – live gezeichnet und am Ende jedes Tages präsentiert. Die TeilnehmerInnen dürfen sich auf ein besonderes „Bild des Tages“ freuen, dass Inhalte spürbar macht – und in Erinnerung bleibt.
Zur Einstimmung starten wir ab heute eine dreiteilige Beitragsreihe von Reinhard Gussmagg mit dem Titel: „Nutzen von Visual Storytelling für IT-Transformationen“
Lassen Sie sich inspirieren – und erleben Sie, wie Bilder Orientierung schaffen, wo Worte oft nicht ausreichen.