Direkt zum Inhalt
4.
Mai 2023
150 +
Teilnehmer:innen
10
Sessions
8:45-18
Uhr
290 €
Ticketpreis
4. Mai 2023
DER erste Öst. Greentech & Sustainability Summit mit Praxisfokus

SUSTAINABILITY IS AN ATTITUDE

Treffen Sie Role Models und lernen Sie von Best Practices aus anderen Unternehmen: am ersten Greentech & Sustainability Summit in Österreich mit PRAXISFOKUS für nachhaltige Digitalisierung.

Es geht nicht mehr um das WARUM, sondern um das WIE

Wie kommen Unternehmen rasch in die Umsetzung, um Klimaziele zu erreichen & ESG Richtlinien zu einzuhalten - sowie entsprechend der EU Taxonomie als nachhaltiges Unternehmen eingestuft zu werden? Raus aus der Theorie, rein ins Tun: Was funktioniert, was nicht, wo liegen die Knackpunkte? Wie implementiert man eine gute nachhaltige Strategie zeitnah, holt das Team ab und skaliert effizient? 

Nachhaltige Digitalisierung für Energie-Effizienz, höhere Wertschöpfung & langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Unternehmensvertreter:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen und Themengebieten teilen ihr Know-How & Erfahrungen rund um nachhaltige  Strategien &Transformationsprozesse. Informieren Sie sich über neueste Entwicklungen & Trends im Bereich nachhaltiger Technologien: Wie sparen Sie ein, wie optimieren Sie, wie innovieren Sie nachhaltig - oder anders gesagt: wie wirtschaften Sie enkelfähig? 

Mutige Menschen, out-of-the-box Ideen & umsetzbare Roadmaps sind gefragt, um kurzfristige Wins und langfristige Ziele zu erreichen. Sind Sie und Ihr Unternehmen ein Green Game Changer? Seien Sie dabei!

foto
Interaktion & Information

4 Themen im Fokus
- Slice the elephant!

 

Nachhaltige Digitalisierung

Green Data

Energie-Effizienz, Digital/Circular Economy

ESG & EU Taxonomie

 

Building & bridging competences!
Diese Zielgruppen sollten sich für eine erfolgreiche, nachhaltige Digitalisierung austauschen:

  • CEOs/CFOs/CIOs/CDOs

  • Sustainability & Energy ManagerInnen & LeiterInnen von Fachabteilungen
  • Branchen: Finanzdienstleistung / Energieversorger / Manufacturing / Healthcare / Public / Handel / Tourismus / Bauwesen

Ab 3 Teilnehmer pro Unternehmen bieten wir ein vergünstigtes Konferenzticket von 199 €/Person! 

Es ist wichtig, dass alle MitarbeiterInnen eines Unternehmens, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, nachhaltige Digitalisierung und Energie-Effizienz beschäftigen, auf den den aktuellen Stand bzgl. Technologie, Trends & Recht begeben.

 

VIELFÄLTIG. ZUKUNFTSWEISEND.

WAS SIE ERWARTET
AM GREEN BUSINESS DISRUPTION SUMMIT

Schwerpunktthemen

Nachhaltige digitale Geschäftsmodelle & IT Lösungen 

Welche Herausforderungen und Chancen bringen die ESG für die Unternehmen & IT mit sich? Wie sieht der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen mit IT-Fokus aus? Wie können wir die IT nutzen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln?

  • Business Modelle für nachhaltigeres Wirtschaften
  • Green IT Strategies & Execution 
  • Cloud & Security Solutions
  • Sustainable Management Solutions
  • Best Practice Beispiele

 

Green Data

Was müssen wir für eine nachhaltige Datenwirtschaft tun? Wie können Daten zu nachhaltigeren Geschäftsprozessen führen? Wie helfen uns Daten, effizienter zu werden: Digitalisierung versetzt insbesondere Industrie- und Handelsunternehmen in die Lage, ihren Energieverbrauch zu messen, zu kontrollieren und zu reduzieren. Entscheidungen, die auf genauen Daten und deren fachkundiger Analyse beruhen, verbessern so die Ressourcen-Effizienz.

  • Data Science & AI
  • Data Platforms & Business Intelligence
  • Visualisierung
  • Best Practice Beispiele


Energie-Effizienz & Kreislaufwirtschaft

Digitale Lösungen ermöglichen Unternehmen, kreislauforientierte Praktiken in ihre gesamte Geschäftstätigkeit einzubinden, von der Entwicklung von Produkten bis hin zur Verfolgung des Lebenszyklus der verwendeten Materialien. Aber wie fängt man an und was muss man dabei berücksichtigen? Haben Sie ein kompetentes Team für digitales Klima- und Energie-Management?

  • Energy Metering bzw. Energiemesstechnik
  • Digitale Prozess-Strategien
  • Individualisierung in der Produktion
    zB (solarbetriebene) 3D Drucker, Digital Twin, Blockchain etc.
  • Kreislaufwirtschaft
  • Best Practice Beispiele


 

ESG, EU Taxanomie & Green Finance – Recht & Trends

Das Stichwort ESG beschäftigt den gesamten Finanzmarkt. Indem Investitionen in den Übergang zu einer klimaneutralen, klimaresistenten, ressourceneffizienten und fairen Wirtschaft gelenkt werden, sollen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Was müssen Unternehmen dafür berücksichtigen, wie muss das Reporting aussehen?

  • Finanzierung nachhaltiger Projekte
  • ESG & Klimaziele / Kennzahlen / EU-Taxonomie
  • Sustainable Finance Action Plan der EU

 

WISSENSVERMITTLUNG. AUSTAUSCH. NETZWERKEN.

PROGRAMMAUSZUG
GREEN BUSINESS DISRUPTION SUMMIT

    Die EU Taxonomie trifft 3200 Unternehmen in Österreich? Ist Ihr Unternehmen dabei?

    • Konkrete Beiträge zum Klimaschutz & Energieeffizienz
    • Was wird zukünftig beim ESG-Reporting & lt. EU Taxonomie verlangt und wie können Sie sich rüsten?
    • Bridging Competences: Diese Rollen im Unternehmen müssen kooperieren, um wirklich energie-effizient und nachhaltig zu wirtschaften
    • Nicht-Finanzielle Berichterstattung - können Sie die gewünschten Zahlen liefern & belegen?

    Keynote: Klimawandel Realtime – Fakten statt Mythen
    Keynote von Friedhelm Boschert | Ex-Vorstand & CEO diverser Banken, Zertifizierter Experte in „Sustainable Finance“ zeigt eine Climate Scenario Realtime Simulation. Er demonstriert: Welche Auswirkung hat welche nachhaltige Aktion - vom Ausbau der alternativen Energiequellen bis zur Besseren Wärmedämmung von Gebäuden WIRKLICH auf die Erderwärmung?

    ExpertInnen diskutieren am Podium zum Thema: 
    Nachhaltigkeit ist eine Vision und kein 5-Jahres-Plan

    • Industry vs. environment: Kann man wirklich klimafreundliche Produkte produzieren?
    • Energie-Effizienz und  EU Taxonomie: Sind österreichische Unternehmen wirklich darauf gerüstet
    • Change your attitude: Das Loslassen vom Status Quo als Voraussetzung für den Change.
    • Speed-up: Mit Leistung und Digitalisierung zur humanen Marktwirtschaft?
    • Human 2100: Wie wird das Leben in 2 Generationen aussehen?
    • Activate the mass: Retten Andersdenker die Welt?

     

    Lernen von Best Practices

    Das neue, EMAS-zertifizierte Parlament - ein Leuchtturm Projekt das als Vorbild für andere Branchen dient 
    Eine holistische ESG Strategie im Behördenbereich - einzigartig in Europa
    Mag. Dietmar Nestlang | IKT, Innovation & Infrastruktur | Parlament Österreich

    Das erste Medienhaus Europas wird EMAS zertifiziert - ProSieben/SAT1/Puls 4. Der Fokus auf Social Impact & was wir davon für andere Branchen ableiten können
    Adrian Hinterleitner | PR & Sustainability Lead | ProSieben/SAT1/PULS 4

    Kreislaufwirtschaft bis zu Ende gedacht - ein Role Model aus der Textilindustrie
    Sonja Zak | Head of Circularity | Lenzing AG

    Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung bei Baustoffen - Innovative Lösungen von BAUMIT
    Eli Widecki | Energie-, Strategie & Kreislaufwirtschaft | BAUMIT

    Innovative Digitalisierungslösungen bei Brandtner Environment - Abfall als Rohstoff von morgen
    Josef Scheidl | CEO  Brandtner Environment Group

    Das S (SOCIAL) in ESG wirklich umsetzen:
    Digitaler Humanismus für Executives. Chancen und Herausforderungen 
    Methode zur Erstellung unternehmensindividueller Initiativen

    Mit mehr als 15 Handlungsbeispielen zur direkten Umsetzung.
    Martin Giesswein - Buchautor - in Zusammenarbeit mit der WU Executive 

        Resiliente KI & Nachhaltigkeit - Best practices aus verschiedenen Branchen
        Dr. Torsten Priebe | Forschungsgruppenleiter Data Intelligence Institut für IT Sicherheitsforschung FH St. Pölten
        Franz Rosner | Research Manager LFZ für Obst & Weinbau

         

        Wie Daten helfen, nachhaltiger zu wirtschaften

        Aus der Theorie - für die Praxis: Mit AI-basierter Nachfrageprognose zu weniger Überproduktion
        Der Algorithmus zur Nachfrageprognose gewann 2022 den "AI4Green" Award im Nationalen Wettbewerb für Künstliche intelligenz. 
        Lilia Gerber und Luis Kalckstein bieten einen Einblick über das Projekt und die möglichen Anwendungsgebiete in verschiedenen Branchen
        Luis Kalckstein, Lilia Gerber - Data & AI Specialists der HTL Spengergasse

        Sustainability – a data game made easier in the cloud: Internationale Beispiele
        Sebastian Kovar, AWS Austria

        Interview mit Eric Steinberger, Gründer ClimateScience & CEO des AI-Startups MAGIC.dev
        Nachhaltiger Pionier & Start-up Shooting Star aus Österreich, der kürzlich 23 Mio Dollar (!) in der A-Series Finanzierungsrunde von internationalen Unternehmen einholt.

         

        Green Data Award

        Welchen CO2 Abdruck haben eingesetzte Waren und Services und Services im Unternehmen? Wie funktioniert Transparenz bei Prozessen? Daten als Grundlage für die richtigen Entscheidungen, wenn es um nachhaltigere Prozesse im Unternehmen geht. Genau diese Thematik ist Inhalt des Green Data Awards.

        Hintergrund zum Thema: Nachvollziehbare und transparente Berechnung der Emissionen samt Weiterverfolgung der C02 Einsparungsziele bis 2030 und darüber hinausgehend bis 2050 wird regulatorisch unumgänglich. Davon sind 3200 Unternehmen in Österreich betroffen - sind Sie dabei?

        ● Industrie
        ● Handel
        ● Dienstleistungen
        ● Öffentlicher Bereich

        Und sind Sie und Ihr Unternehmen darauf vorbereitet?

        Dann starten Sie jetzt -  und bieten Ihrem Data Team unsere Bühne für Ihren Einsatz. Sie sind die HeldInnen von morgen. Das Gewinnerteam wird beim CIO Kongress 2023 in Loipersdorf im gemeinsamen Voting unserer Jury mit der österreichischen CIO & Digitalisierungs-Community ermittelt. 

        Starten Sie jetzt Ihre nachhaltigen Daten-Projekte und melden Sie Ihr Data Team an - hier erfahren Sie weitere Details zum Green Data Award!
         

        Das gesamte Programm finden Sie, wenn Sie auf den Button klicken.

        Unsere

        Tickets

        STANDARD TICKET
        Für die Zielgruppe

        • Zutritt zur Konferenz
        • Verpflegung während des Events
        • Top Inhalte aus der Branche für die Branche
        • Wissenstransfer
        • Networking & Austausch in entspannter Atmosphäre

         

        SOLUTION TICKET
        Für Lösungsanbieter, Consultants, Soft- & Hardwareanbieter

        • Teilnahme einer Person an der Konferenz
        • Verpflegung während des Events
        • Logopräsenz in Einladungsmailings, LSZ Website, Programmfolder
          und LSZ Events App
        • Networking & Austausch in entspannter Atmosphäre

        COMPANY TICKET
        ab 3 Personen - für die Zielgruppe

        • Zutritt zur Konferenz
        • Verpflegung während des Events
        • Top Inhalte aus der Branche für die Branche
        • Wissenstransfer
        • Networking & Austausch in entspannter Atmosphäre

        Ab 3 Personen vergünstigtes Konferenzticket zum Preis von 199 €/Person

        Bitte im Ergänzungsfeld die Namen inkl. Email der weiteren Personen angeben!

         

        alle hier angeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt.

        UNSERE EVENTLOCATION

        ERFAHRUNGSAUSTAUSCH & NETZWERKEN IM HERZEN WIENS

        Proud to present:

        GREEN GAME CHANGER PARTNER

        Starke Unterstützung

        Unsere Kooperationspartner

        Unser Team

        Kontakt

        Martina
        Kruber

        Business Unit Managerin Digitalization/Innovation & Head of Marketing