Direkt zum Inhalt

Mit KI echte Herausforderungen meistern

Mit KI echte Herausforderungen meistern

Asset-ID: 2336062763

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend. Sie ist ein strategischer Hebel für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren, neue Geschäftsmodelle erschließen und Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Doch die Realität zeigt: Viele Organisationen bleiben in der Proof-of-Concept-Phase stecken. Warum? Weil KI oft als isolierte Technologie betrachtet wird – ohne die Integration in Datenstrukturen, Prozesse und Systeme.

Unser Anspruch ist deshalb KI für Organisationen nutzbar zu machen.
Das bedeutet: KI wird als produktive Lösung in den Unternehmens-Alltag integriert. Dabei stehen die Verbindung von Technologie mit Datenkompetenz und ein ausgeprägtes Prozessdenken im Fokus, sodass künstliche Intelligenz nicht nur eingesetzt wird, sondern auch echten Mehrwert für das Unternehmen schafft.

Ganzheitlich denken, iterativ handeln

Die Gründe, warum viele KI-Projekte scheitern, sind vielfältig, aber sie lassen sich auf einige Kernprobleme zurückführen:

  • Fehlende Datenstrategie: Ohne saubere, integrierte Daten bleibt jedes Modell blind.
  • Unklare Business-Ziele: KI wird oft als Selbstzweck eingeführt. Erfolgreiche Projekte starten mit klar definierten Use Cases und messbaren KPIs.
  • Technologie ohne Prozessintegration: Ein Modell allein löst kein Problem. Erst die Einbettung in bestehende Workflows macht KI wirksam.
  • Mangelndes Change Management: KI verändert Rollen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsweisen. Ohne Akzeptanz und Schulung bleibt der Nutzen begrenzt.

Gerade der letzte Punkt wird häufig unterschätzt: Technologie ist nur die halbe Miete – Menschen müssen den Wandel mittragen. Change Management ist kein „Add-on“, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Es sorgt dafür, dass Mitarbeiter:innen verstehen, wie KI ihre Arbeit unterstützt, und befähigt sie, neue Prozesse aktiv mitzugestalten.

Unsere Erfahrung aus zahlreichen, erfolgreich umgesetzten KI-Projekten zeigt: Erfolg ist kein Zufall und entsteht nicht durch Technologie allein, sondern durch ein Zusammenspiel aus klarer Strategie, fundierter Konzeption und realistischem Erwartungsmanagement. Aus unserer Erfahrung lassen sich vier Schlüsselfaktoren ableiten:

1. Klare Zieldefinition und richtige Priorisierung
Nicht immer ist KI die richtige Lösung – manchmal sind regelbasierte Systeme effizienter und kostengünstiger. Deshalb beginnt jedes Projekt mit der Frage: Wo bringt KI den größten Nutzen und wo darf sie keine Fehler machen? Wir analysieren gemeinsam mit unseren Kunden, welche Use Cases echten Business-Impact haben und priorisieren diese. So vermeiden wir teure Experimente ohne Mehrwert und stellen sicher, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie den größten Hebel hat.

2. Datenqualität und gründliche Konzeption
Eine gute Datenbasis ist das Fundament jeder KI-Anwendung. Ohne saubere, integrierte Daten bleibt jedes Modell blind. Ebenso wichtig ist die Konzeption: Schnittstellen in und aus dem Kundensystem müssen von Anfang an bedacht werden, damit die Lösung später nahtlos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Daten-Governance und Architektur, um Skalierbarkeit und Compliance sicherzustellen. Nur so entsteht eine stabile Grundlage für den produktiven Einsatz von KI.

3. Iteratives Vorgehen und realistische Erwartungen
KI ist kein Allheilmittel. Wir kommunizieren Grenzen und Machbarkeit klar, um unrealistische Erwartungen zu vermeiden. Unser Ansatz: Proof of Concept → Pilot → Rollout – mit klaren KPIs. So entstehen schnelle Lernerfolge und eine solide Basis für die Skalierung. Dabei prüfen wir kontinuierlich, ob die gewählte Lösung die beste ist oder ob ein einfacheres System ausreicht. Transparenz ist hier entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Risiken zu minimieren.

4. Human-in-the-Loop und aktives Change Management
Unser Credo lautet: Ohne HI keine KI! Also Ohne Human Intelligence keine Künstliche Intelligenz. Menschen sind entscheidend für Qualität und Akzeptanz. Deshalb setzen wir auf Human-in-the-Loop-Ansätze, um kritische Entscheidungen zu kontrollieren und die Zuverlässigkeit zu sichern. Gleichzeitig begleiten wir den kulturellen Wandel: Schulungen, transparente Kommunikation und die Definition neuer Rollen sind essenziell, damit Mitarbeiter:innen die Technologie verstehen und aktiv nutzen. Change Management ist kein Nebenthema, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheidet.

KI, die wirkt: erfolgreiche Praxisbeispiele

Wir haben diesen Ansatz in zahlreichen Projekten umgesetzt. Drei davon stellen wir in unserem Vortrag beim AI-Challenge Accepted Summit vor: von der automatisierten Validierung großer Datenmengen bei Kelag, über intelligente Maßnahmenverwaltung und Dokumentenanalyse bei einer führenden Interessensvertretung bis hin zu KI-gestütztem Kundenservice im stark regulierten Sportwettenmarkt (Interwetten).

Entscheidend für den Erfolg: eine saubere Datenbasis, die Integration in bestehende Prozesse und der gezielte Einsatz von Human-in-the-Loop-Ansätzen. So wird KI vom Prototypen zur produktiven Lösung.
Alle unsere Success Stories finden Sie hier: cubido.at/success-stories

Der nächste Schritt: Agentic AI

Die Zukunft gehört KI-Agenten – autonomen Systemen, die Entscheidungen treffen und Workflows orchestrieren. Doch auch hier gilt: Ohne saubere Daten, optimierte Prozesse und ein begleitendes Change Management bleibt der Nutzen begrenzt.
Wir entwickeln Lösungen, die genau das leisten:

  • Datenzugriff in Echtzeit
  • Integration in Unternehmensprozesse
  • Autonome Entscheidungslogik mit Sicherheitsmechanismen
  • Schulung und Befähigung der Teams, um die neuen Möglichkeiten produktiv zu nutzen.

Steigen Sie ein in die Welt der AI Agents bei unserem Workshop am AI-Challenge Accepted Summit: Next Level Automation – KI-Agenten im Realitätscheck.

Fazit

Viele Organisationen scheitern nicht an der Technologie, sondern an der fehlenden Integration und Akzeptanz. Wir machen KI nutzbar – durch die Verbindung von Daten, Entwicklung, Prozessoptimierung und aktivem Change Management. So entsteht echte Wertschöpfung.

 

Anmeldung & Tickets AI-Challenge Accepted! Summit: AI-Challenge Accepted! Summit 2025: AI DRIVEN BUSINESS BOOST | LSZ

Powered by