
COMMUNITY INSIGHTS LIVE
Wer wartet, verliert: Wie man Cybersecurity integrativ anpackt, Resilienz steigert und Wertbeitrag schafft
Das deutsche LSZ-Team freut sich sehr, das neue digitale Diskussions-Format COMMUNITY INSIGHTS LIVE vorzustellen, in dem wir künftig regelmäßig das Know-how und die Diskussionsfreude unserer Communities von überall aus zugänglich machen und so auch abseits von Face-to-Face-Events Vernetzung, Amikaltät und Relevanz zusammenzubringen. Das Thema der Premieren-Ausgabe der Reihe lautet:
Wer wartet, verliert: Wie man Cybersecurity integrativ anpackt, Resilienz steigert und Wertbeitrag schafft
Gemeinsam mit unseren Diskutanten Jimmy Heschl (Head of Digital Security, Red Bull) und Rainer Rehm (Gründer und Vorstand des ISC2 chapter Germany und CEO der Information Security Academy) diskutiert Moderator Florian Kurzmaier (Business Unit Manager & Head of Concepts, LSZ Future Connections) die relevantesten Herausforderungen von Entscheider:innen in Cyber- und Informationssicherheit, beispielsweise:
- Die neue Rolle des CISO auf dem Weg in die C-Suite: Verantwortung, Spielfeld, Taktik
- Die Absicherung des Geschäftsbetriebs: Was passiert links und rechts der aasgetrampelten Pfade?
- It's about business value: Wie kann die Cyber- und Informationssicherheit die Geschäftsleitung dabei unterstützen, resiliente Organisationen aufzubauen und Wertbeitrag aus Security zu ziehen?
- Security Culture: Wie können Security-Entscheider:innen auch ohne Druck den Sinn einer sicheren und reselienten IT vermitteln und "vom Raunzen und Jammern" ins Tun kommen?
- Regulierung zwischen Fluch, Segen und Placebo: Wollen wirklich nur Paragraphen befriedigt erden oder die Security ihren Job machen?
Programm-Ablauf
11.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
11:05 Uhr: Impuls Jimmy Heschl
11:15 Uhr: Impuls Rainer Rehm)
11:25 Uhr: Moderierte Diskussion und Fragen der Teilnehmenden
11:50 Uhr: Wrap-up & Closing
Wer kann teilnehmen?
- Cyber- und Information-Security-Entscheider:innen (CISO's, CSO's, EVP/SVP Security, VP Security, Director Information Security, ISOs)
- IT-Security-Verantwortliche, Governance-Verantwortliche, IT-Risk-Verantwortliche, weitere Cybersecurity-Expert:innen
- IT- und Digitalisierungs-Entscheider:innen (CIOs, CDOs, Chief Data Officer, Chief Digital Officer, CTOs
- CxOs mit Interesse an Cyber5- und Informationsecurity sowie Security-Awareness
- Branchenfokus: Wir freuen uns auf Gäste aus allen Branchen & dem Public Sector
Die Veranstaltung der LSZ Future Connections GmbH sind an Entscheider:innen und Expert:innen aus IT, Business sowie Cyber- und Informationssicherheit gerichtet, die in IT-Anwenderunternehmen tätig sind. Solche Unternehmen definieren wir als Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder Produkte oder -Dienstleistungen im ITK-Bereich entwickeln, herstellen oder vertreiben. Ebenfalls zur Teilnahme berechtigt sind Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften von IT-Anwenderunternehmen, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen. Gleiches gilt für Interims- oder Fractional-Entscheider:innen aus den Bereichen IT, Business sowie Cyber- und Informationssicherheit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Geballte Expertise für Ihre Future Connections
Wir danken unseren Sprecher:innen für den wertvollen Input und die Diskussionsanstöße: