Daten wachsen schneller als Schutzmaßnahmen
Die Datenmenge auf der Welt wächst in einem Tempo, das selbst erfahrene IT-Teams herausfordert. Laut Statista werden bis 2025 weltweit rund 180 Zettabyte an Daten existieren. Gleichzeitig steigen die Risiken dramatisch: Cybersecurity Ventures prognostiziert, dass Ransomware-Angriffe bis 2031 Schäden in Höhe von 265 Milliarden US-Dollar pro Jahr verursachen werden – Angriffe, die im Durchschnitt alle zwei Sekunden stattfinden.
Auch in Europa und Österreich spitzt sich die Lage zu. Laut dem österreichischen Bundesministerium für Inneres wurden 2023 148 Fälle von Ransomware offiziell angezeigt, über ein Drittel davon in Unternehmen. Eine Deloitte-Studie zeigt zudem: 49 % der österreichischen Firmen waren bereits mindestens einmal von einer Ransomware-Attacke betroffen – mit einem durchschnittlichen Schaden von rund 1,2 Millionen Euro pro Vorfall.
Unternehmen stehen damit vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigt die Komplexität ihrer IT-Infrastrukturen durch die zunehmende Verlagerung in hybride Cloud-Umgebungen. Andererseits nehmen Bedrohungen durch hochentwickelte Cyberangriffe zu. Die Frage lautet also nicht mehr, ob Unternehmen Hybrid Cloud nutzen sollten, sondern wie sie diese effizient und sicher managen.
Warum Hybrid Cloud unvermeidbar ist
Die Hybrid Cloud kombiniert klassische Rechenzentren mit privaten und öffentlichen Clouds. Das Ergebnis ist ein Ökosystem, das Unternehmen Flexibilität, Kostenvorteile und die Möglichkeit gibt, bestehende Investitionen weiter zu nutzen. Workloads können so genau dort ausgeführt werden, wo sie am meisten Sinn ergeben – on-premises, in der Private Cloud oder in einer Public Cloud.
Doch je größer und verteilter die Infrastruktur wird, desto schwieriger wird das Management. Unterschiedliche Systeme, Workloads und Datenquellen bedeuten: mehr Schnittstellen, mehr Abhängigkeiten, mehr Risiken. Analysten sind sich einig: Bis 2026 werden die meisten Unternehmen hybrid arbeiten. Doch viele Organisationen kämpfen bereits heute mit Skill-Gaps und Ressourcenknappheit.
Wo die Risiken liegen
Die Vorteile der Hybrid Cloud sind unbestritten. Aber ohne ein durchdachtes Management geraten Unternehmen schnell in Schwierigkeiten:
- Datensicherheit: Lücken im Schutz verteilter Systeme öffnen Angreifern Türen.
- Kosten und Kapazität: Ohne Transparenz laufen Unternehmen Gefahr, zu viel oder am falschen Ort zu investieren.
- Performance und Qualität: Wichtige Workloads können leiden, wenn Daten nicht optimal verteilt sind.
Hinzu kommt die eskalierende Cyber-Bedrohungslage. Allein in Österreich belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Ransomware-Wiederherstellung auf rund 1,2 Millionen Euro pro Unternehmen. Besonders perfide: Backups geraten immer häufiger ins Visier. Wer seine Sicherungskopien verliert, verliert oft auch die Möglichkeit zur Wiederherstellung.
Speicher as a Service (STaaS) als Gamechanger
Hier setzt Hitachi Vantara Storage as a Service (STaaS) an, Teil des Everflex-Portfolios. Dieses Modell ermöglicht Unternehmen, Speicher wie einen flexiblen Service zu beziehen – mit klaren Vorteilen:
Verbesserte Datenverwaltung
Durch die Zentralisierung von Verwaltung und Monitoring lassen sich Kosten senken und Überbelegungen vermeiden. Unternehmen behalten einen Überblick über Leistung und Auslastung und profitieren von einer 100% Datenverfügbarkeitsgarantie. Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Verlässlichkeit.
Verwaltet und unterstützt
Mit STaaS können alltägliche Verwaltungsaufgaben an Hitachi Vantara ausgelagert werden. Das entlastet interne IT-Teams, schließt Qualifikationslücken und reduziert Risiken. Dedizierte Überwachung, automatisierte Wartung und regelmäßige Reports sorgen für Transparenz und Kontrolle – ohne den vollen operativen Aufwand.
Leistungssteigerung
STaaS unterstützt Unternehmen dabei, Speicher strategisch zu erweitern und Workloads so zu platzieren, dass Geschäftsprozesse immer optimal versorgt sind. Ob Multimedia-Inhalte, geschäftskritische Workflows oder Edge-Daten – alles wird so bereitgestellt, dass Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Resilienz maximiert werden.
Der Clou: Mit minimierten Kapazitätsverpflichtungen und Pay-per-Use-Modellen integriert STaaS die Ökonomie der Cloud, ohne Kontrolle und Compliance aus der Hand zu geben.
Cyber Resilience neu definiert
Während STaaS die Flexibilität und Effizienz von Hybrid Cloud stärkt, braucht es zusätzlich eine sicherheitsfokussierte Perspektive. Denn reaktive Ansätze reichen längst nicht mehr aus. Unternehmen müssen:
- KI einsetzen, um Angriffe frühzeitig zu erkennen.
- Automatisierung nutzen, um im Ernstfall schneller zu reagieren.
- Immutable Storage einführen, um Datenkopien unveränderbar zu machen.
Hitachi Vantara liefert genau diese Bausteine:
HCP Anywhere Enterprise erweitert den Datenschutz über das Rechenzentrum hinaus – bis hin zu Remote Offices und Endgeräten wie Laptops oder Smartphones.
Virtual Storage Platform One (VSP One) ermöglicht unveränderliche Snapshots, die Daten zu jedem Zeitpunkt wiederherstellbar machen – inklusive der weltweit schnellsten Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen in VMware-Umgebungen.
HCP Object Storage sorgt für Versionierung und verhindert, dass kompromittierte Daten Originale überschreiben.
Hitachi Data Protection Suite (HDPS) powered by Commvault schützt zusätzlich Backup-Daten – ein entscheidender Vorteil, da Angriffe zunehmend Sicherungskopien ins Visier nehmen.
Immer geschützt, immer verfügbar
Mit diesen Lösungen setzt Hitachi Vantara auf ein klares Versprechen: 100% Datenverfügbarkeit.
Das bedeutet: Geschäftskritische Daten sind immer geschützt und immer abrufbar – unabhängig davon, ob sie im Rechenzentrum, in der Cloud oder am Edge liegen.
Dieser Anspruch ist nicht nur ein Sicherheitsfaktor, sondern auch ein Business-Enabler. Unternehmen können Compliance-Anforderungen wie die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) erfüllen, ihre digitale Transformation beschleunigen und gleichzeitig ein stabiles Kundenerlebnis bieten.
Fazit: Der Weg zur resilienten Hybrid Cloud
Die Hybrid Cloud ist längst Realität. Unternehmen profitieren von Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenvorteilen – stehen aber auch vor steigender Komplexität und massiven Bedrohungen.
Der Schlüssel liegt in einem integrierten Ansatz, der Datenmanagement und Cyberresilience verbindet. Mit STaaS, Everflex, VSP One, HCP Anywhere Enterprise und HDPS bietet Hitachi Vantara genau diese Kombination: eine Plattform, die Flexibilität, Effizienz und Sicherheit vereint.
Jetzt ist der Moment, die Lücken zu schließen, die digitale Transformation zu beschleunigen und die eigene Datenstrategie fit für die Zukunft zu machen.