
WEBINAR
Herzlich willkommen zu unserem Online Format IT-Security Cyber Lounge.
Wir versorgen Sie auch im Online-Format mit wertvollen Informationen rund um relevante IT-Themen.
Diesmal laden wir Sie zu folgendem spannenden Thema ein:
NIS-2 & KRITIS in der Praxis. Resilienz stärken mit Business Continuity Management
Diskutieren Sie während des Webinars live mit. Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Fragen.
Nach dem Webinar senden wir Ihnen die Aufzeichnung zum Nach-Sehen sowie alle relevanten Unterlagen zu.
WAS SIE ERWARTET.
NIS-2 & KRITIS in der Praxis. Resilienz stärken mit Business Continuity Management
Die neue NIS-2-Richtlinie sowie die KRITIS-Regulierung nehmen zunehmend auch mittelständische Unternehmen in die Verantwortung –mit dem Ziel, die Cyberresilienz in ganz Europa zu erhöhen.
Aktuelle Ereignisse zeigen, dass der Ausfall kritischer Infrastrukturen weitreichende Folgen für die Versorgungssicherheit der Gesellschaft haben kann. Eine wirksame Vorbereitung auf den Ernstfall ist kein „Nice to have“, sondern muss ein essentieller Bestandteil jeder Unternehmensstrategie sein.
Im zweiten Teil unserer Webinar-Reihe zu NIS-2 & KRITIS zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie mit einem professionellen Business Continuity Management (BCM) Ihre Widerstandsfähigkeit systematisch stärken und Ihre Organisation krisensicher aufstellen.
Als Deutsche Telekom betreiben wir selbst seit Jahrzehnten kritische Infrastrukturen – und wissen genau, worauf es im Notfall ankommt. Diese Erfahrung bringen wir in unserem Webinar für Sie mit.
Folgende Themen werden wir – mit Sicherheit – behandeln:
- Welche Rolle spielt Business Continuity Management bei der Resilienz von Unternehmen?
- Resilienz mit System: Wie Sie BCM pragmatisch, risikoorientiert und nachhaltig etablieren
- Vom Konzept zur Umsetzung: Technische und organisatorische Best Practices
- Fallstricke vermeiden: Erfahrungswerte aus der Praxis
- Von IT Service Continuity Management (ITSCM) bis Disaster Recovery: So reagieren Sie richtig im Notfall
Wir ermutigen Unternehmen, nicht vor der Umsetzung dieser Richtlinien zurückzuschrecken! Wir wissen, dass die Betroffenen mit den anstehenden Aufgaben gefordert und manchmal überfordert sind. Nutzen Sie Best Practices der Deutschen Telekom und stärken Sie Ihre Cybersicherheit nachhaltig.
Registrieren Sie sich und lernen Sie aus der Praxis – aus erster Hand!
Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Vortragenden zu stellen.
Diskutieren Sie LIVE mit!
Wir freuen uns auf das virtuelle Get-Together mit Ihnen!
Zielgruppe
- CISO, CSO, CIO
- IT-Security Verantwortliche
- IT-Manager:innen & IT-Leiter:innen
- IT-Security & Risk Manager:innen
Copyright: shutterstock_garagestock