
WEBINAR
Herzlich willkommen zu unserem Online Format IT-Security Cyber Lounge Folge #40.
Wir versorgen Sie auch im Online-Format mit wertvollen Informationen rund um relevante IT-Themen.
Diesmal laden wir Sie zu folgendem spannenden Thema ein:
NIS2: Anforderungen an das Zugriffsmanagement und wie PAM dabei unterstützt
Daniel Holzinger im Gespräch mit Christina Maria Schwaiger, Rechtanwältin bei CMS Reich-Rohrwig Hainz und Martin Sawczyn von Keeper Security.
Diskutieren Sie während des Webinars live mit.
Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Fragen.
Nach dem Webinar senden wir Ihnen die Aufzeichnung zum Nach-Sehen und alle relevanten Unterlagen zu.
Wir freuen uns auf das virtuelle Get-Together mit Ihnen!
WAS SIE ERWARTET.
Gemäß NIS2 ist eine umfassende Absicherung von Netzwerken, Systeminfrastrukturen, Hard- und Software, Anwendungen sowie Daten erforderlich.
Eine wichtige Rolle spielt dabei das Identitäts- und Zugriffsmanagement, für das einheitliche Anforderungen definiert wurden.
Konkret verlangt NIS2 von Unternehmen das Einführen und Umsetzen von Richtlinien für das Passwort-, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie für die Anwendungskontrolle.
Erfahren Sie im Webinar, wie Enterprise Passwortmanagement (EPM) und Privileged Access Management (PAM) Sie unterstützt, die NIS2 Anforderungen umzusetzen und für eine nachhaltige Erhöhung der Sicherheit sorgt.
Im Webinar werden die folgenden Aspekte ausführlicher gezeigt:
• Automatisches rotieren von Passwörter
• Just-in-Time Zugriffe für Admins
• Ausführliches Reporting
• Audit-Funktionen (Compliance Reporting)
• Sitzungsaufzeichnung
Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Vortragenden zu stellen.
Diskutieren Sie LIVE mit!
Zielgruppe
- CISO, CSO, CIO
- IT-Security Verantwortliche
- IT-Manager:innen & IT-Leiter:innen
- IT-Security & Risk Manager:innen
Copyright: shutterstock_garagestock